Pepple Watch
Pepple Watch ist die einzige elektronische Uhr für Androids und iPhones. Es handelt sich dabei um eine elegante Analog- und Digitaluhr, die in der Lage ist, mit Smartphones zu interagieren. Sie wird Pepple Watch genannt, was in etwa Kiesel bedeutet. Nach Herstellerangaben verwendet sie zur Kommunikation mit den oben genannten Geräten die Bluetoothschnittstelle. Sie alarmiert den Benutzer, mittels Textsignal, wenn Emails, SMS oder Anrufe eingegangen sind. Das Signal wird über Kickstarter gesendet, was bisher über eine Million Mal genutzt wurde. Der Nutzer erhält klare Angaben über den Absender etc.
Auf der Internetseite von Klick! kann man mehr über die Uhr mittels eines Videos lernen.
Man kann sie in drei Farbvariationen kaufen: Schwarz, Weiß oder schwarzes Band mit rotem Gehäuse. Über die Einführung weiterer Farben (blau grün, gelb, etc.) kann der Benutzer der Website abstimmen.
Der Vorteil dieses Gerätes liegt buchstäblich auf der Hand, besser gesagt ruht am Arm. Gleichgültig nämlich, was man gerade tut, ob man mit dem Rad unterwegs ist, joggt oder sonst etwas ähnliches tut, man wird nicht nur über die dabei erbrachten Leistungen und Zeiten auf dem Laufenden gehalten, sondern wird ebenfalls darüber informiert, wenn jemand versuchte einen zu erreichen.
Über das Smartphone wird die Oberfläche der Uhr geladen, ob man z.B. eine analoge Anzeige möchte oder nicht und welche Gestalt sie haben soll. Ebenso kann man auch auf Knopfdruck Musik hören und das alles ohne Kopfhörer. Die Uhr kann aber noch viel mehr und befindet sich in stetiger Entwicklung. Stets können Sie das Oberflächenaussehen Ihrer Uhr per Downloads neu gestalten. Zusätzlich können Sie damit Sport oder Fitness Apps nutzen.
Herrlich vernetzt in den sozialen Netzwerken wie Facebook , Twitter usw., kann man dem Video folgen, es sich herunterladen oder an Freunde verschicken und damit zur Weiterverbreitung beitragen.
Da Apple aber selbst kein Interesse daran hat, eine Armbanduhr zu schaffen und gleichzeitig aber immer noch am Design des iPhone 5S herumdoktert, das im Display noch ein wenig zulegen soll, wird das Smartphone oder iPhone beim Sport mitzunehmen immer unhandlicher. Gerade weil Apple mit den iPhones selbst auf dem japanischen Markt den höchsten Verkaufsanteil hatte und 30% Marktanteile hält, glaubt Pepple auch den Bereich der restlichen 70% abdecken zu müssen, der Smartphones mit dem Android System. Was also liegt näher als die Pepple Watch zu nutzen, die von einem jungen Informatiker- und Designer-Team konstruiert wurde und nun auch, nachdem das Batterieproblem (Haltbarkeit!) gelöst scheint, auf den Markt drängt
Auf der Internetseite von Klick! kann man mehr über die Uhr mittels eines Videos lernen.
Man kann sie in drei Farbvariationen kaufen: Schwarz, Weiß oder schwarzes Band mit rotem Gehäuse. Über die Einführung weiterer Farben (blau grün, gelb, etc.) kann der Benutzer der Website abstimmen.
Der Vorteil dieses Gerätes liegt buchstäblich auf der Hand, besser gesagt ruht am Arm. Gleichgültig nämlich, was man gerade tut, ob man mit dem Rad unterwegs ist, joggt oder sonst etwas ähnliches tut, man wird nicht nur über die dabei erbrachten Leistungen und Zeiten auf dem Laufenden gehalten, sondern wird ebenfalls darüber informiert, wenn jemand versuchte einen zu erreichen.
Über das Smartphone wird die Oberfläche der Uhr geladen, ob man z.B. eine analoge Anzeige möchte oder nicht und welche Gestalt sie haben soll. Ebenso kann man auch auf Knopfdruck Musik hören und das alles ohne Kopfhörer. Die Uhr kann aber noch viel mehr und befindet sich in stetiger Entwicklung. Stets können Sie das Oberflächenaussehen Ihrer Uhr per Downloads neu gestalten. Zusätzlich können Sie damit Sport oder Fitness Apps nutzen.
Herrlich vernetzt in den sozialen Netzwerken wie Facebook , Twitter usw., kann man dem Video folgen, es sich herunterladen oder an Freunde verschicken und damit zur Weiterverbreitung beitragen.
Da Apple aber selbst kein Interesse daran hat, eine Armbanduhr zu schaffen und gleichzeitig aber immer noch am Design des iPhone 5S herumdoktert, das im Display noch ein wenig zulegen soll, wird das Smartphone oder iPhone beim Sport mitzunehmen immer unhandlicher. Gerade weil Apple mit den iPhones selbst auf dem japanischen Markt den höchsten Verkaufsanteil hatte und 30% Marktanteile hält, glaubt Pepple auch den Bereich der restlichen 70% abdecken zu müssen, der Smartphones mit dem Android System. Was also liegt näher als die Pepple Watch zu nutzen, die von einem jungen Informatiker- und Designer-Team konstruiert wurde und nun auch, nachdem das Batterieproblem (Haltbarkeit!) gelöst scheint, auf den Markt drängt
pelepelepeter - 14. Mai, 13:33