Montag, 14. Mai 2012

Pepple Watch

Pepple Watch ist die einzige elektronische Uhr für Androids und iPhones. Es handelt sich dabei um eine elegante Analog- und Digitaluhr, die in der Lage ist, mit Smartphones zu interagieren. Sie wird Pepple Watch genannt, was in etwa Kiesel bedeutet. Nach Herstellerangaben verwendet sie zur Kommunikation mit den oben genannten Geräten die Bluetoothschnittstelle. Sie alarmiert den Benutzer, mittels Textsignal, wenn Emails, SMS oder Anrufe eingegangen sind. Das Signal wird über Kickstarter gesendet, was bisher über eine Million Mal genutzt wurde. Der Nutzer erhält klare Angaben über den Absender etc.
Auf der Internetseite von Klick! kann man mehr über die Uhr mittels eines Videos lernen.
Man kann sie in drei Farbvariationen kaufen: Schwarz, Weiß oder schwarzes Band mit rotem Gehäuse. Über die Einführung weiterer Farben (blau grün, gelb, etc.) kann der Benutzer der Website abstimmen.
Der Vorteil dieses Gerätes liegt buchstäblich auf der Hand, besser gesagt ruht am Arm. Gleichgültig nämlich, was man gerade tut, ob man mit dem Rad unterwegs ist, joggt oder sonst etwas ähnliches tut, man wird nicht nur über die dabei erbrachten Leistungen und Zeiten auf dem Laufenden gehalten, sondern wird ebenfalls darüber informiert, wenn jemand versuchte einen zu erreichen.
Über das Smartphone wird die Oberfläche der Uhr geladen, ob man z.B. eine analoge Anzeige möchte oder nicht und welche Gestalt sie haben soll. Ebenso kann man auch auf Knopfdruck Musik hören und das alles ohne Kopfhörer. Die Uhr kann aber noch viel mehr und befindet sich in stetiger Entwicklung. Stets können Sie das Oberflächenaussehen Ihrer Uhr per Downloads neu gestalten. Zusätzlich können Sie damit Sport oder Fitness Apps nutzen.
Herrlich vernetzt in den sozialen Netzwerken wie Facebook , Twitter usw., kann man dem Video folgen, es sich herunterladen oder an Freunde verschicken und damit zur Weiterverbreitung beitragen.
Da Apple aber selbst kein Interesse daran hat, eine Armbanduhr zu schaffen und gleichzeitig aber immer noch am Design des iPhone 5S herumdoktert, das im Display noch ein wenig zulegen soll, wird das Smartphone oder iPhone beim Sport mitzunehmen immer unhandlicher. Gerade weil Apple mit den iPhones selbst auf dem japanischen Markt den höchsten Verkaufsanteil hatte und 30% Marktanteile hält, glaubt Pepple auch den Bereich der restlichen 70% abdecken zu müssen, der Smartphones mit dem Android System. Was also liegt näher als die Pepple Watch zu nutzen, die von einem jungen Informatiker- und Designer-Team konstruiert wurde und nun auch, nachdem das Batterieproblem (Haltbarkeit!) gelöst scheint, auf den Markt drängt

Samsung Galaxy Beam

Das Galaxy Beam ist ein weiteres Nischenprodukt der Familie Samsung nach dem Galaxy Note mit integrierten 15 Lumen Beamer. Fotos, Bilder, Videos und ebenso Präsentationen lassen sich kinderleicht mit einer Diagonale von bis zu 50 Zoll an die Wand werfen und in einer sehenswerten Qualität betrachten. Welche wissenswerte Fakten sind nötig für eine Kaufentscheidung?

Die Architektur
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist das Galaxy Beam schlanker, sowohl in Sachen Gewicht als auch in der Bauform allgemein. Mit 145 Gramm wiegt es rund 10 Gramm weniger und mit 12,5 Millimetern an der dicksten Stelle ist es auch 2,5 Millimeter dünner.

Das Akku wurden ebenfalls aufgestockt von ursprünglich 1800 auf 2000 Milliamperestunden, wobei dies laut Hersteller drei Stunden Dauerprojektion ermöglicht. Ohne Beamer könnte das Smartphone zwei Tage ohne Strom auskommen.

Mit seinem starken 1GHz Dual Core Prozessor ist zeitgleiches fotografieren und Musik hören kein Problem. Auch der interne 8 GB Speicher bietet jede Menge Platz für Inhalte sämtlicher Art - von einfachen Texten bis zu passend formatierten Spielfilmen. Für den Sound sorgen zwei zuverlässige Stereo Lautsprecher, die im Smartphone eingebaut sind.

Wie gut ist die Projektion?
Die Projektion von Inhalten erfolgt in nHD. Was heißt das? Das heißt, dass die maximale Auflösung 640 x 360 Pixel beträgt. Vollkommen ausreichend für die Betrachtung von Präsentationen oder Videos in 50 Zoll. Was ich hierbei als Nachteil bezeichnen würde, ist dass die Räume doch schon recht abgedunkelt sein müssen, um auf den vollen Genuss zu kommen, da ansonsten nicht wirklich viel zu erkennen ist.

Passen aber die Bedingungen, staunt man schon nicht schlecht über die Qualität, welche dieser Mini-Projektor ausspuckt. Je kleiner man die Bild-Band-Breite wählt desto positiver wirkt sich dies natürlich für das Bild aus.

Allgemeine Smartphone-Fähigkeiten
Das Galaxy Beam besitzt das Betriebssystem Android 2.3, kann aber nach Herstellerangaben upgedatet werden. Die Benutzeroberfläche ist Samsung Touchwiz 4.0. Das Smartphone hat eine Kamera, die mit 5 Megapixel auflöst und eine Frontkamera, z.B. für Videotelefonie, die standardmäßig 1,3 Megapixel aufweist. Wie bei jedem anderen Smartphone sind auch hier Massen an Apps verfügbar.

Fazit
Das Smartphone Samsung Galaxy Beam punktet vor Allem mit seinem Minibeamer. Sonstige Funktionen sind nicht überraschend und stechen auch nicht aus der Menge heraus. Doch auch für die Projektion gilt es noch etwas aufzuholen und den Nachteil weg zu machen, dass der Beamer nur bei ausreichend abgedunkelten Räumen leistungsstark agieren kann. Ansonsten eine klasse Idee, ob als Hilfe im Beruf oder als Partykracher.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Die aktuellste Smartphone-Generation
Smartphones sind heute der ultimative Trend. Sie werden...
pelepelepeter - 16. Mai, 10:20
Seniorenhandys als unkomplizierte...
Das Handy gehört mittlerweile zum Gebrauchsgegenstand...
pelepelepeter - 16. Mai, 10:17
Markige Aussichten
Es ist fraglos ein grandioses Spektakel, das uns da...
pelepelepeter - 15. Mai, 09:12
Pepple Watch
Pepple Watch ist die einzige elektronische Uhr für...
pelepelepeter - 14. Mai, 13:34
Samsung Galaxy Beam
Das Galaxy Beam ist ein weiteres Nischenprodukt der...
pelepelepeter - 14. Mai, 13:21

Suche

 

Status

Online seit 4872 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 10:20

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren