Montag, 14. Mai 2012

Samsung Galaxy Beam

Das Galaxy Beam ist ein weiteres Nischenprodukt der Familie Samsung nach dem Galaxy Note mit integrierten 15 Lumen Beamer. Fotos, Bilder, Videos und ebenso Präsentationen lassen sich kinderleicht mit einer Diagonale von bis zu 50 Zoll an die Wand werfen und in einer sehenswerten Qualität betrachten. Welche wissenswerte Fakten sind nötig für eine Kaufentscheidung?

Die Architektur
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist das Galaxy Beam schlanker, sowohl in Sachen Gewicht als auch in der Bauform allgemein. Mit 145 Gramm wiegt es rund 10 Gramm weniger und mit 12,5 Millimetern an der dicksten Stelle ist es auch 2,5 Millimeter dünner.

Das Akku wurden ebenfalls aufgestockt von ursprünglich 1800 auf 2000 Milliamperestunden, wobei dies laut Hersteller drei Stunden Dauerprojektion ermöglicht. Ohne Beamer könnte das Smartphone zwei Tage ohne Strom auskommen.

Mit seinem starken 1GHz Dual Core Prozessor ist zeitgleiches fotografieren und Musik hören kein Problem. Auch der interne 8 GB Speicher bietet jede Menge Platz für Inhalte sämtlicher Art - von einfachen Texten bis zu passend formatierten Spielfilmen. Für den Sound sorgen zwei zuverlässige Stereo Lautsprecher, die im Smartphone eingebaut sind.

Wie gut ist die Projektion?
Die Projektion von Inhalten erfolgt in nHD. Was heißt das? Das heißt, dass die maximale Auflösung 640 x 360 Pixel beträgt. Vollkommen ausreichend für die Betrachtung von Präsentationen oder Videos in 50 Zoll. Was ich hierbei als Nachteil bezeichnen würde, ist dass die Räume doch schon recht abgedunkelt sein müssen, um auf den vollen Genuss zu kommen, da ansonsten nicht wirklich viel zu erkennen ist.

Passen aber die Bedingungen, staunt man schon nicht schlecht über die Qualität, welche dieser Mini-Projektor ausspuckt. Je kleiner man die Bild-Band-Breite wählt desto positiver wirkt sich dies natürlich für das Bild aus.

Allgemeine Smartphone-Fähigkeiten
Das Galaxy Beam besitzt das Betriebssystem Android 2.3, kann aber nach Herstellerangaben upgedatet werden. Die Benutzeroberfläche ist Samsung Touchwiz 4.0. Das Smartphone hat eine Kamera, die mit 5 Megapixel auflöst und eine Frontkamera, z.B. für Videotelefonie, die standardmäßig 1,3 Megapixel aufweist. Wie bei jedem anderen Smartphone sind auch hier Massen an Apps verfügbar.

Fazit
Das Smartphone Samsung Galaxy Beam punktet vor Allem mit seinem Minibeamer. Sonstige Funktionen sind nicht überraschend und stechen auch nicht aus der Menge heraus. Doch auch für die Projektion gilt es noch etwas aufzuholen und den Nachteil weg zu machen, dass der Beamer nur bei ausreichend abgedunkelten Räumen leistungsstark agieren kann. Ansonsten eine klasse Idee, ob als Hilfe im Beruf oder als Partykracher.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Die aktuellste Smartphone-Generation
Smartphones sind heute der ultimative Trend. Sie werden...
pelepelepeter - 16. Mai, 10:20
Seniorenhandys als unkomplizierte...
Das Handy gehört mittlerweile zum Gebrauchsgegenstand...
pelepelepeter - 16. Mai, 10:17
Markige Aussichten
Es ist fraglos ein grandioses Spektakel, das uns da...
pelepelepeter - 15. Mai, 09:12
Pepple Watch
Pepple Watch ist die einzige elektronische Uhr für...
pelepelepeter - 14. Mai, 13:34
Samsung Galaxy Beam
Das Galaxy Beam ist ein weiteres Nischenprodukt der...
pelepelepeter - 14. Mai, 13:21

Suche

 

Status

Online seit 4872 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 10:20

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren